Bodybuilding Depot M200 Creatin und Creapure – Was ist der Unterschied?

SportsterFitnessshop
2025-07-18 17:48:00 / Artikel Supplements Produktvergleiche / Kommentare 0
Bodybuilding Depot M200 Creatin und Creapure – Was ist der Unterschied? - M200 Creatin und Creapure – Bodybuilding Depot Kreatin im Vergleich

Creatin bleibt King – aber welches ist das richtige?

Creatin zählt zu den bewährtesten und gleichzeitig effektivsten Supplements im Kraftsport – und das seit Jahrzehnten. Egal ob Muskelaufbau, Kraftzuwachs oder mehr Power im Training: Wer regelmäßig ins Gym geht, kommt an Creatin kaum vorbei. Zu den beliebtesten Kreatin Produkten bei uns im Shop gehören das M200 Creatine und das Creapure von Bodybuilding Depot.

Doch beim Blick ins Sortiment von Bodybuilding Depot wird schnell klar – Creatin ist nicht gleich Creatin. Besonders zwei Varianten stechen heraus: M200 Creatin und Creapure®. Beide stammen von der deutschen Qualitätsmarke Bodybuilding Depot, beide überzeugen mit hoher Reinheit – und doch gibt es wichtige Unterschiede, die Du kennen solltest.

In diesem Artikel erfährst Du:

  • Was die Marke Bodybuilding Depot auszeichnet
  • Wie Creatin im Körper wirkt und warum es so beliebt ist
  • Was hinter M200 Creatin und Creapure steckt
  • Welches Produkt besser zu Dir passt – abhängig von Anspruch, Budget und Trainingsziel

Am Ende weißt Du genau, welches Creatin-Produkt Deine Leistung am besten unterstützt – und warum der Unterschied mehr ist als nur Marketing.

2. Wer ist Bodybuilding Depot? – Deutsche Qualität seit über 20 Jahren

Bodybuilding Depot zählt seit Jahren zu den bekanntesten Supplement-Marken im deutschsprachigen Raum. Was die Marke besonders macht? Sie produziert keine Massenware, sondern setzt gezielt auf Qualität, Transparenz und reine Wirkstoffe – ganz ohne unnötige Zusätze.

Alle Produkte werden in Deutschland hergestellt – unter kontrollierten Bedingungen und nach strengen Qualitätsstandards. Das Sortiment richtet sich klar an ambitionierte Sportler, die wissen wollen, was sie einnehmen – und dabei Wert auf ehrliche, wirkungsvolle Produkte legen.

Besonders im Bereich Creatin hat sich Bodybuilding Depot einen Namen gemacht. Mit Varianten wie dem M200 Creatin oder dem weltweit renommierten Creapure® bietet die Marke gleich zwei hochwertige Creatin-Produkte an – made in Germany, für maximale Performance.

3. Warum überhaupt Creatin – und wie wirkt es im Körper?

Creatin gehört zu den am besten untersuchten und bewährtesten Supplements im Kraft- und Ausdauersport. Kein anderes Produkt hat eine derart solide Studienlage, wenn es um Leistungssteigerung, Kraftzuwachs und Muskelwachstum geht.

Was ist Creatin eigentlich?

Creatin ist eine körpereigene Substanz, die zu etwa 95 % in der Muskulatur gespeichert wird. Sie hilft dabei, in kurzen, intensiven Belastungsphasen schnell Energie bereitzustellen – z. B. beim Sprint, beim Bankdrücken oder bei explosiven Workouts. Genau deshalb ist Creatin so beliebt bei Kraftsportlern, Bodybuildern, CrossFit-Athleten und Fußballspielern.

Wissenschaftlich belegte Vorteile von Creatin:

  • Erhöhung der körperlichen Leistungsfähigkeit bei Schnellkrafttraining
  • Verbesserte Regeneration und Trainingsfrequenz
  • Unterstützung beim Muskelaufbau (vor allem bei Kreatin-Respondern)
  • Gesteigerte Zellhydrierung – für ein volleres Muskelgefühl
  • Mögliche positive Effekte auf Gehirnleistung und Konzentration

Wichtig: Damit Creatin seine volle Wirkung entfalten kann, kommt es auf die Qualität, Reinheit und Bioverfügbarkeit an – und genau hier unterscheiden sich M200 und Creapure® von Bodybuilding Depot.

4. Bodybuilding Depot M200 Creatin – Was steckt dahinter?

Das M200 Creatin Monohydrat von Bodybuilding Depot zählt zu den beliebtesten Creatin-Produkten im deutschen Markt – und das aus gutem Grund. Es überzeugt mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis, guter Löslichkeit und konsequent hoher Reinheit.

Was bedeutet „M200“ eigentlich?

Die Bezeichnung M200 steht für den Mittelwert der Partikelgröße (in Mikrometern), also den Grad der Mikronisierung. Je feiner das Pulver, desto besser ist in der Regel die Löslichkeit und Aufnahme im Körper. Bei M200 bedeutet das:

  • Sehr feines Pulver (200 Mesh = ca. 74 Mikrometer)
  • Gute Löslichkeit in Wasser oder Saft
  • Keine spürbaren Rückstände beim Trinken
  • Praktisch geschmacksneutral – ideal zur Kombination mit anderen Supplements

Herstellung und Qualität

Das M200 Creatin wird in einem geprüften Herstellungsverfahren produziert und unterliegt strengen Qualitätskontrollen. Bodybuilding Depot gibt offen an, dass das verwendete Creatin aus einer hochwertigen chinesischen Produktion stammt – was viele Kunden schätzen, da die Qualität durch regelmäßige Laboranalysen bestätigt wird.

Für wen ist M200 geeignet?

  • Für preisbewusste Sportler, die ein zuverlässiges Creatin mit guter Wirkung suchen
  • Für Trainierende, die Wert auf feines Pulver und einfache Einnahme legen
  • Für Einsteiger und Fortgeschrittene, die kein Marken-Creatin wie Creapure® benötigen

M200 ist ein starkes Produkt für den täglichen Einsatz – besonders dann, wenn Du regelmäßig supplementierst und auf ein gutes Verhältnis aus Qualität und Preis setzt.

5. Creapure® – Das Premium-Creatin aus Deutschland

Wenn es um Creatin von höchster Qualität geht, fällt ein Name fast immer zuerst: Creapure®. Diese geschützte Marke steht für Creatin Monohydrat in pharmazeutischer Qualität, das unter strengen Bedingungen in Deutschland produziert wird – genauer gesagt vom Unternehmen AlzChem Trostberg GmbH in Bayern.

Was macht Creapure® besonders?

  • 100 % Made in Germany: Produktion und Qualitätskontrollen finden vollständig in Deutschland statt.
  • Pharmazeutische Reinheit: Creapure gehört zu den reinsten Creatin-Monohydraten weltweit – dokumentiert durch unabhängige Laboranalysen.
  • Frei von Verunreinigungen: Keine messbaren Mengen an Dicyandiamid (DCD), Dihydrotriazine (DHT), Thioureaharnstoffe oder Schwermetallen – diese Stoffe können bei billiger Creatin-Produktion auftreten.
  • Sehr feine Körnung: Auch Creapure wird mikronisiert verarbeitet, lässt sich hervorragend auflösen und ist gut verträglich.
  • HACCP, GMP & ISO zertifiziert: Die Produktion entspricht höchsten Sicherheitsstandards.

Für wen ist Creapure® geeignet?

  • Für ambitionierte Athleten, die keinerlei Kompromisse bei der Qualität eingehen wollen
  • Für Wettkampf-Sportler, die sich auf Reinheit und Rückstandsfreiheit verlassen müssen
  • Für alle, die auf der sicheren Seite sein wollen – auch langfristig

Creapure® gilt weltweit als der Goldstandard unter den Creatin-Monohydraten und wird in vielen wissenschaftlichen Studien verwendet – was das Vertrauen in Wirkung, Sicherheit und Reinheit zusätzlich untermauert.

6. Direktvergleich – Bodybuilding Depot M200 Creatin vs. Bodybuilding Depot Creapure®: Was passt besser zu Dir?

Sowohl das M200 Creatin als auch das Creapure® Creatin von Bodybuilding Depot sind hochwertige Creatin-Monohydrate – beide mikronisiert, beide aus deutscher Produktion. Dennoch gibt es feine Unterschiede, die je nach Anspruch und Zielsetzung für Dich entscheidend sein können.

Vergleich: M200 vs. Creapure®

Eigenschaft Bodybuilding Depot M200 Creatin Bodybuilding Depot Creapure®
Herkunft Hochwertige chinesische Produktion, Labor-geprüft 100 % Made in Germany (AlzChem Trostberg)
Reinheit Sehr hoch, geprüft & analysiert Pharmazeutische Qualität, extrem rein
Körnung Mikronisiert (200 Mesh / ca. 74 μm) Mikronisiert, sehr feine Struktur
Löslichkeit Sehr gut löslich, neutral im Geschmack Sehr gut löslich, besonders feinkörnig
Zertifizierungen Produktsicherheit durch Analysen HACCP, GMP, ISO zertifiziert
Preis-Leistungs-Verhältnis Sehr gut – ideal für den Alltag Premium-Qualität zum höheren Preis
Ideal für Preisbewusste Sportler, Einsteiger & Vielnutzer Ambitionierte Athleten, Wettkampf & maximale Reinheit

Fazit: Welches Creatin ist das richtige für Dich?

  • Du willst Top-Qualität zum besten Preis?
    → Dann ist M200 Creatin eine hervorragende Wahl – besonders, wenn Du regelmäßig und langfristig supplementierst.
  • Du bist ambitionierter Sportler, legst Wert auf höchste Reinheit oder startest unter Wettkampfbedingungen?
    → Dann liegst Du mit Creapure® genau richtig – maximale Reinheit, deutsche Spitzenproduktion und wissenschaftlich erprobte Qualität.

Beide Varianten findest Du im Sportster Fitness Shop – natürlich original vom Hersteller Bodybuilding Depot.

7. Anwendung & Einnahme: Das solltest Du wissen

Ob Du Dich für das Bodybuilding Depot M200 Creatin oder Creapure® entscheidest – entscheidend für den Erfolg ist eine konstante, tägliche Einnahme. Nur so kann sich der Creatinspeicher in der Muskulatur vollständig auffüllen und dauerhaft auf hohem Niveau bleiben.

Empfohlene Dosierung & Faustformel für optimale Ergebnisse

  • Die allgemeine Dosierungsempfehlung liegt bei 3–5 g Creatin Monohydrat pro Tag, wie sie auch vom Hersteller angegeben wird.
  • Diese Standardmenge ist für viele Sportler ausreichend – aber nicht für jeden ideal.
  • Schwerere Athleten benötigen in der Regel eine höhere Menge, um den Creatinspeicher optimal zu sättigen.

Faustregel zur Dosierung nach Körpergewicht:

1 g Creatin pro 10 kg Körpergewicht

Beispiel: Ein Sportler mit 80 kg Körpergewicht sollte täglich etwa 8 g Creatin zuführen, um die bestmögliche Wirkung zu erzielen.

Einnahmezeitpunkt & Alltagstauglichkeit

  • Die Einnahme kann morgens, vor oder nach dem Training erfolgen. Wichtig ist vor allem die tägliche Routine.
  • Idealerweise nimmst Du Creatin mit einer kohlenhydrathaltigen Mahlzeit oder einem Shake ein, da Insulin die Aufnahme in die Muskulatur begünstigt.

Brauche ich eine Ladephase?

  • Eine Ladephase (z. B. 20 g pro Tag für 5–7 Tage) ist nicht notwendig, kann aber den Effekt in den ersten Tagen beschleunigen.
  • Für langfristige Nutzung reicht die konstante Tagesdosis – je nach Körpergewicht – völlig aus.

Mischbarkeit & Kombination mit anderen Produkten

  • Sowohl das M200 Creatin als auch Creapure® sind mikronisiert – dadurch extrem fein und gut löslich in Wasser, Saft oder Proteinshakes.
  • Creatin lässt sich hervorragend kombinieren mit:
    • Whey Protein (Muskelaufbau)
    • Post-Workout-Shakes (z. B. mit Dextrose oder Cluster Dextrin)
    • Zink, Magnesium oder Ashwagandha (Regeneration & Hormonbalance)

8. Häufige Fragen – FAQ zu M200 Creatin & Creapure von Bodybuilding Depot

Was ist der Unterschied zwischen M200 Creatin und Creapure®?

Beide Produkte enthalten hochwertiges Creatin Monohydrat. Creapure® steht für das in Deutschland hergestellte Marken-Creatin mit höchstem Reinheitsgrad. M200 Creatin bietet ebenfalls eine sehr gute Qualität, ist jedoch nicht unter der geschützten Marke „Creapure®“ zertifiziert.

Welches Produkt ist besser für Anfänger geeignet?

Beide Varianten sind sehr gut für den Einstieg geeignet. Wer besonderen Wert auf Markenqualität und Reinheit legt, greift zu Creapure®. M200 überzeugt durch ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Wie lange sollte man Creatin einnehmen?

Eine dauerhafte Einnahme über mehrere Monate ist absolut unbedenklich und sinnvoll. Der Körper benötigt konstant gefüllte Creatinspeicher, um die maximale Wirkung zu erzielen. Eine Pause ist nicht notwendig.

Gibt es Nebenwirkungen bei Creatin?

Creatin gilt als eines der am besten erforschten Supplements überhaupt. Bei ausreichender Flüssigkeitszufuhr (mind. 2–3 Liter pro Tag) sind Nebenwirkungen sehr selten. Mögliche anfängliche Wassereinlagerungen in der Muskulatur sind normal und kein Grund zur Sorge.

Macht Creatin dick?

Nein. Creatin führt zu einer vermehrten Wasserspeicherung in der Muskelzelle, was für viele sogar optisch vorteilhaft ist. Körperfett wird durch Creatin nicht beeinflusst.

Ist Creatin auch für Frauen geeignet?

Absolut! Auch Frauen können von mehr Kraft, Muskeltonus und verbesserter Leistungsfähigkeit durch Creatin profitieren. Die Einnahmeempfehlung kann auch hier am Körpergewicht orientiert werden.

Wann sollte ich Creatin am besten einnehmen?

Der genaue Zeitpunkt ist zweitrangig – wichtig ist die tägliche Konsistenz. Optimal ist die Einnahme mit einer Mahlzeit oder im Post-Workout-Shake.

9. Fazit: M200 oder Creapure – welche Creatin-Variante passt zu Dir?

Ob Bodybuilding Depot M200 oder das Markenprodukt Creapure® – beide Varianten liefern Dir hochwertiges Creatin Monohydrat zur Steigerung Deiner Trainingsleistung, Kraft und Muskelmasse.

Creapure® punktet mit maximaler Reinheit, deutscher Produktion und exakter Laborzertifizierung – ideal für alle, die Wert auf Premium-Qualität legen.
M200 Creatin überzeugt mit solider Qualität und einem starken Preis-Leistungs-Verhältnis – perfekt für pragmatische Sportler, die wissen, was sie wollen.

Entscheidend ist nicht nur das Produkt – sondern die konsequente, tägliche Einnahme und die richtige Dosierung.
Besonders bei schwereren Athleten empfiehlt es sich, die Creatinmenge am Körpergewicht zu orientieren – mit ca. 1 g pro 10 kg Körpergewicht als Faustregel.

Dein nächster Schritt:

Starte noch heute – für mehr Power, sichtbare Ergebnisse und eine messbare Leistungssteigerung im Training.


Sportster Fitness-Blog