Pre-Workout-Booster-Test - das sind die besten Trainingsbooster 2023

SportsterFitnessshop
2023-02-01 12:06:00 / Artikel / Kommentare 0
Pre-Workout-Booster-Test - das sind die besten Trainingsbooster 2023 - Pre-Workout-Booster-Test - die besten Trainingsbooster 2023

Der richtige Push, um im Gym bis ans Limit zu gehen - Pre-Workout-Booster zählen zu den beliebtesten Supplements. Sie können die Kraft und Ausdauer bei intensiven Trainingseinheiten verbessern und sind für viele erfahrene Kraftsportler unverzichtbar. Aber Booster ist nicht gleich Booster: Die Zusammensetzung der Pre-Workout-Supplements entscheidet maßgeblich, welchen Effekt Du beim Training spürst. Wir haben in unserem Pre-Workout-Booster-Test die besten Trainingsbooster für Dich zusammengestellt!

Was bringt ein Pre-Workout-Booster vor dem Training?

Jeder kennt es: Nach einem langen Tag schafft man es einfach nicht mehr, sich aufzuraffen und im Gym die volle Leistung zu bringen. Genau in solchen Situationen sind Pre-Workout-Booster Deine Rettung: Wirkstoffe wie Koffein oder Beta Alanin geben Dir die nötige Energie für Dein Workout, verbessern Deinen Fokus und können Deine Leistung am Eisen steigern. Mit Aminosäuren wie L-Arginin regen sie außerdem die Durchblutung Deiner Muskeln an und sorgen dafür, dass Du einen stärkeren Pump hast und beim Training perfekt Deine Gains siehst.

Was ist der beste Pre-Workout-Booster?

Es gibt nicht den einen stärksten Pre-Workout-Booster, der alle anderen in den Schatten stellt. Dafür spielen viel zu viele Faktoren bei der Bewertung eines Boosters eine Rolle. Und am Ende des Tages hat natürlich jeder noch seine persönlichen Präferenzen. Trotzdem haben wir uns in unserem Trainingsbooster-Test auf die Suche nach den besten Pre-Workout-Boostern gemacht.

Dafür haben wir uns auf unsere Erfahrung als lokaler Fitness Shop in Münster verlassen: Über die Jahre haben wir selbst eine Menge Booster getestet und bekommen immer wieder Feedback von unseren Kunden. Zusammen mit einem Blick auf die Inhaltsstoffe können wir einige Trainingsbooster hervorheben, die aktuell definitiv zu den besten Produkten auf dem Markt gehören.

Entscheidend ist der Unterschied zwischen klassischen Pre-Workout-Boostern mit Koffein und Pump-Boostern ohne Koffein. Hier musst Du selbst überlegen, was Dir lieber ist: Willst Du vor Deinem Workout einen richtigen Kick bekommen oder suchst Du einfach nur nach einem stabilen Muskelpump?

Die besten Pre-Workout-Booster im Test:

Kriterien

Booster mit Koffein

Booster mit Koffein

Booster ohne Koffein

Booster ohne Koffein

Diese Wirkstoffe sind in Pre-Workout-Boostern enthalten

Neben persönlichen Erfahrungen spielen bei unserem Trainingsbooster-Test die verschiedenen Inhaltsstoffe und ihre jeweilige Konzentration eine wichtige Rolle. Diese Inhaltsstoffe sind typischerweise in Pre-Workout-Boostern enthalten:

1. Koffein

Jeder kennt wohl das Gefühl der morgendlichen Tasse Kaffee, dem Energy Drink oder für Sportbegeisterte eben auch die Wirkung von Pre-Workout-Boostern. Bei vielen löst allein der Geruch des jeweiligen Getränkes gute Laune aus, manche ritualisieren den Koffeinkonsum und so gut wie jeder Mensch wird im Laufe seines Lebens einiges an Koffein konsumieren. Und das ist keine neuere Entwicklung: Selbst indigene Stämme trinken besonders koffeinhaltigen Tee vor dem Jagen.

Koffein ist eine Stimulanz und wirkt anregend auf den Menschen, man wird wach, bei zu viel Koffein aber auch zittrig bis nervös. Für die richtige Dosierung ist das Körpergewicht entscheidend. Was für den einen zu viel ist, kann für den anderen genau die richtige Menge sein. Die European Food Safety Authority gibt an, dass ein einmaliger Konsum von bis zu 3mg/kg Körpergewicht (50 kg: 150 mg, 60 kg: 180 mg, 70 kg: 210 mg, 80 kg: 240 mg, 90 kg: 270 mg, 100 kg: 300 mg) als unbedenklich gilt. Allgemein wird angegeben, dass verteilt über den gesamten Tag bis zu 400 mg Koffein unbedenklich ist. (Ausgenommen hiervon: Schwangere und Minderjährige!! / Quelle: European Food Safety Authority)

Auf der Rückseite von Boostern wirst Du oft Angaben wie “Koffein wasserfrei”, “Di-Koffein Malat”, "Koffein-Citrat", “natürliches Koffein aus Guarana oder Kaffee” finden. Diese Angaben beschreiben, in welcher Art das Koffein im Booster vorliegt. Generell unterscheiden sich diese in ihrer Aufnahmegeschwindigkeit. Koffein wasserfrei wirkt zum Beispiel schnell und stark, die anderen Arten werden langsamer aufgenommen und wirken dementsprechend "weicher".

2. L-Citrullin / L-Arginin / L-Ornithin

Alle der oben genannten Bestandteile werden gerne in Pump-Boostern und Pre-Workout-Boostern eingesetzt. Die drei Aminosäuren fördern die Durchblutung durch Umsetzung ihrer selbst, wobei Stickstoffmonoxid freigesetzt wird. Für gute Pumperfolge sollte man bei Citrullin mindestens auf ca. 3 g, maximal 6 g reines Citrullin (bei Citrullin Malat ca. 4,5 g bzw. 9 g) kommen. Bei Arginin eher 2-4 g. Ornithin hingegen 1-2 g. Alle drei Substanzen in Pre-Workout Boostern haben eine begrenzte Aufnahmefähigkeit vom Körper und sollten daher nicht zu hoch dosiert werden. Sonst kann es zu Magenbeschwerden und Durchfall kommen.

3. Beta-Alanin

Jeder, der schon das ein oder andere Mal einen Booster genommen hat, wird das Kribbeln durch Beta-Alanin kennen. Jeder spürt es etwas unterschiedlich - meistens sind aber Kopfhaut, Ohren und Fingerspitzen am Kribbeln und regen zum Bewegen an.

Entscheidend ist, ob man das durch Beta-Alanin verursachte Kribbeln möchte oder eher unangenehm findet. Wenn ja? Dann achte auf eine Dosierung von höchstens 3,2-4 g. Alles darüber kann bei magenempfindlichen Menschen zu Bauchschmerzen führen. Bei Einnahme auf leeren Magen solltest Du am besten erst etwas weniger einnehmen, um Deine Magenempfindlichkeit zu testen.

Die Wirkung von Beta Alanin im Fitness-Booster zeigt sich aber auch beim Training: Bei täglicher Einnahme erhöht sich die Belastungsgrenze des Körpers in einem Zeitbereich von 60-240 Sekunden. Für den Kribbeleffekt reichen auch schon je nach Gewicht Dosen ab ~1 g / Portion.

4. Andere Stimulanzien, Nootropics und Konzentrationssteigerer

Huperzin A, Phosphatidylserin, Löwenmähnenpilz, Alpha-GPC, CDP Cholin, Cholinbitartrat, Acetyl-L-Carnitin, Mango Blattextrakt, Theacrine, Eria Jarensis, Juglans Regia, Theobromin, Theophyllin, Alpinia Galanga (auch als EnXtra TM) sind nur einige (und lange noch nicht alle) der Effektverstärker in Trainingsboostern. Die meisten Booster-Hersteller benutzen meistens eine Kombination aus diesen Substanzen in ihren Pre-Workout Boostern um ihnen nochmal den Extra Schliff zu verpassen.

Wer besonders starke, fokus- und launehende Booster sucht, den sollten die oben genannten Substanzen besonders interessieren. Oft bewirken die Substanzen einen Anstieg bestimmter Neurotransmitter wie zB. Acetylcholin (zB. Alpha-GPC), eine Hemmung im Abbau derer (zB. Huperzin A) oder einen koffeinähnlichen Effekt (zB. Theacrine, Theobromin). Die meisten Top Notch Booster benutzen mindestens eine von den genannten Pre-Workout-Inhaltsstoffen.

5. Pump Verstärker

Glycerol (oft als Glycerpump R), Betain, L-Norvalin, Vaso6 TM, Rote Beete Saft Extrakt, Pinienrindenextrakt, S7 TM, Granatapfelsaft Extrakt, Oxystorm TM und viele mehr sind Pump verstärkende Rohstoffe, die gerne in vielen Pump-Boostern und klassischen Boostern eingesetzt werden. Oft sorgen sie für eine bessere Zellversorgung mit Flüssigkeit, für die Anhebung der eigenen Stickstoffmonoxid-Level oder auch für die Hemmung des Abbaus von z.B. Arginin. So verpassen diese Inhaltsstoffe Pump-Boostern den letzten Schliff und sorgen für einen extra starken und lang anhaltenden Pump.

6. Mineralien

Natrium, Kalium, Calcium, Magnesium, einfaches Salz oder Salz mit Mineralgehalt wie pinkes Himalaya Salz oder z.B.Aquamim R sorgen für die ausreichende Versorgung deiner Zellen mit Mineralien und eine vernünftige Hydration. Dazu sorgen Mineralien für die Reizweiterleitungen zwischen den einzelnen Muskelzellen, was beim Training natürlich besonders wichtig ist. Da Du über den Schweiß einiges an Mineralien verlierst, solltest Du die Mineralversorgung also bei intensiven Workouts sicherstellen.

Der Unterschied zwischen Pump-Booster und klassischem Pre-Workout-Booster

Wie Du weißt, haben wir uns in unserem Pre-Workout-Booster-Test vor allem auf Pump-Booster ohne Koffein und klassische Pre-Workout-Booster mit Koffein konzentriert. Der Unterschied zwischen den Boostern wird durch die Inhaltsstoffe erreicht: Wo klassische Booster auf stimulierend wirkende Inhaltsstoffe setzen, sind Pump-Booster bei den Pump-Inhaltsstoffen stärker aufgestellt:

Die besten Booster aus unserem Pre-Workout-Booster-Test im Portrait

Damit Du auch wirklich entscheiden kannst, welcher der Trainingsbooster jetzt der richtige für Dich persönlich ist, stellen wir unsere vier Testsieger noch einmal alle einzeln kurz vor und geben Dir ein persönliches Fazit:

1. Applied Nutrition - All Black Everything

Der A.B.E. All Black Everything von Applied Nutrition aus England kommt mit ganzen 12 einzigartigen Geschmäckern daher und weiß abseits vom Geschmack auch voll mit seinem Inhalt zu überzeugen. 4 g L-Citrullin Malat sind pumptechnisch solide, 2 g Beta Alanin sorgen für ein ordentliches Kribbeln und 3,25 g Kreatin sind auch noch dabei. 200 mg Koffein gepaart mit 100 mg Theacrine und 200 mg Taurine sorgen für einen ordentlichen Bumms. Und das ohne großes Down und zu viel Koffein. Mit 30 Portionen und 0,90€ / Portion ist der A.B.E. definitiv einer der günstigsten Booster in unserem Fitness-Booster-Test. Das alles macht ihn zum perfekten Einsteiger-Booster, den wir sehr oft örtlich weiterempfehlen. Unser Fazit: Schmeckt gut, funktioniert gut und ist günstig.

2. Chaos Crew - Bring the Chaos V2

Der Chaos Crew - Bring the Chaos bringt vielleicht das Chaos in dein Fitnesstraining aber auf keinen Fall in deinen Kopf. Stattdessen bringt der Pre-Workout Booster höchste Konzentration in deinen Schädel. Dafür sorgen ordentliche 300 mg Koffein, 300 mg EnXtra®, 250 mg Cupuacu (Großblütiger Kakao) Extrakt, 200 mg Juglans Regia und 100 mg Lotus Blatt Extrakt. Und damit Dir das Gehirn nicht aus dem Schädel fliegt, gibt's noch 150 mg L-Theanin zur Abmilderung der ganzen Stimulanzien. Die Booster Basis besteht aus 4 g reinem L-Citrullin und 3,2 g Beta-Alanin und ist somit für den Pump und das Kribbeln am oberen Drittel vorzufinden.

Aus Erfahrung empfehlen wir Dir, auf nüchternen Magen lieber erstmal eine kleinere Portion vom Chaos Crew - Bring the Chaos V2 zu nehmen. Mit 1,60€ pro Portion ist der Trainingsbooster dazu immer noch sehr preiswert, wenn man bedenkt, was man damit im Gym abreißen kann. Eine absolute Empfehlung für jeden, der einen echten Tunnelblick haben will und schon einige Booster getestet hat. Extrem starker Fokus und man fühlt sich wie in seinem eigenen Boxfilm.

3. BiotechUSA Pump Caffeine Free

BiotechUSA liefert stets gute Produkte zu sehr fairen Preisen und das ist ihnen mit dem Pump Caffeine Free ebenfalls gelungen. 1 g Mineralien und Vitamine, 3,6 g Citrullin Malat und AAKG in Kombination sorgen für einen soliden Pump und einen Hammerpreis von nur 0,66 €/ Portion. Der Pre Workout Pump Booster kommt in 2 simplen aber leckeren Geschmäckern und ist für jeden geeignet, der vor allem abends trainiert, seinen Geldbeutel schonen und trotzdem seinen Muskelpump verbessern möchte.

4. Chemical Warfare - Nitro Pump

Ein richtig guter Pump und scharfer Fokus - ist das möglich? Ja, mit dem Nitro Pump von Chemical Warfare. Schon bei einer angegebenen Portion sorgt der Nitro Pump mit 3 g reinem L-Citrullin, 2,5 g Glycersize, 1,25 g Betain, 750 mg Nitrosigine®, 75 mg S7™ für einen ordentlichen Pump. Für maximale Konzentration sorgt das spezielle Fokusblend im Pump-Booster von Chemical Warfare. Dieses setzt sich aus 250 mg N-Acetyl-Tyrosin, 100 mg Alpha GPC und 5 mg Huperzin A und Astragin® und BioPerine® für das Bioenhancing zusammen.

Das Beste: Der Preis ist mit 1€ / Portion verdammt gut. Jedem erfahrenen und schweren Sportler würden wir 2 Scoops für bessere Ergebnisse empfehlen. Dann liegt der Booster mit zwar mit 2€ pro Portion im oberen Preissegment, ist es angesichts der Inhaltsstoffe für ein unvergessliches Workout am Abend definitiv Wert.

Wann sollte man einen Pre-Workout-Booster einnehmen?

Eins sollte klar sein: Einen Pre-Workout-Booster nimmst Du natürlich vor dem Training ein. Allerdings solltest Du beachten, dass es einige Zeit dauert, bis sich die Wirkung des Boosters voll entfaltet. Unsere Empfehlung: Nimm Deinen Pre-Workout-Booster am besten 20-30 Minuten vor dem Training ein. Meist kannst Du Dich hier aber auch nach den Vorgaben der jeweiligen Hersteller richten.

Dazu wird meist empfohlen, den Fitness-Booster auf nüchternen Magen zu trinken. So werden die Inhaltsstoffe direkt von Deinem Körper verarbeitet und die Wirkung des Boosters ist schneller und deutlicher zu spüren.

Bei klassischen Pre-Workout-Boostern mit Koffein kann es außerdem sinnvoll sein, den Booster nicht vor jeder Trainingseinheit zu nehmen. Gerade bei Koffein treten schnell Gewöhnungseffekte ein und Du spürst die Wirkung stärker, wenn Du die Einnahme des Boosters hin und wieder pausierst.

Haben Pre-Workout-Booster Nebenwirkungen?

Beim Thema Pre-Workout-Booster kommt man nicht um die Debatte um Gefahren und Nebenwirkungen der Supplements herum. Dies liegt zu großen Teilen an Hardcore-Boostern mit Inhaltsstoffen wie Dimethylamylamin (DMAA). Die leistungssteigernde Substanz ist aufgrund ihrer gefährlichen Nebenwirkungen (Herzrasen bis Herzinfarkt) mittlerweile verboten. Dieses schlechte Image hat sich auch auf viele der legalen Booster übertragen, obwohl diese meist keine gefährlichen Nebenwirkungen haben.

Trotzdem sind sie nicht komplett frei von Nebenwirkungen. Das liegt vor allem an dem erhöhten Koffeingehalt: Eine Überdosierung von Koffein kann zu Erbrechen, Herzrasen oder Nervosität führen. Taste Dich am besten langsam an die richtige Dosierung von Deinem Pre-Workout-Booster ran! Booster mit deutlich mehr als 200 mg Koffein pro Portion solltest Du am besten nicht täglich nehmen, da Du über den Tag verteilt mit mit anderen Getränken wie Kaffee schnell die tägliche Dosis von 400 mg überschreitest.

Neben Koffein können auch wie oben beschrieben bei einer zu hohen Dosierung Nebenwirkungen auslösen. Solange Du die Verzehrempfehlung vom Hersteller nicht überschreitest und mit einer kleineren Dosierung startest, bist Du hier aber meist auf der sicheren Seite.

Fazit: Das sind die besten Trainingsbooster 2023

Unser Pre-Workout-Booster-Test zeigt, dass Du bei der Wahl Deines Boosters vor allem darauf achten solltest, was Du von dem Booster willst. Starker Pump oder die volle Dröhnung Koffein? Dafür musst Du auch keine Unsummen ausgeben. Die Preis-Leistungssieger aus unserem Trainingsbooster-Test sind pro Portion günstiger als so mancher Energy Drink! Wenn Du wirklich nach einem der stärksten Pre-Workout-Booster auf dem Markt suchst, ist unser Premium-Testsieger Chaos Crew - Bring the Chaos V2 die richtige Wahl.


Sportster Fitness-Blog